Heiko Bormann
Kurzinformation zu meiner Person
Geboren: 12.02.1977
Psychotherapeut (Verhaltenstherapie)
Dipl. Lebens- und Sozialberater (Logotherapie & Existenzanalyse n. Viktor Frankl)
Dipl. Jurist (Universität Köln)
Pädagoge, Bachelor of Arts (Universität Salzburg)
Nach dem Erwerb des Abiturs und der Ableistung des Zivildienstes studierte ich Jura an der Universität Köln. Ich absolvierte beide Staatsexamina und war damit befähigt, den Beruf des Richters, Staats- oder Rechtsanwaltes in Deutschland auszuüben. Allerdings hatte ich schon in der praktischen Ausbildung bemerkt, dass mir die Arbeit keine richtige Freude bereitete. Einige wichtige menschliche Begegnungen und die Auseinandersetzung mit meiner eigenen Persönlichkeitsentwicklung verhalfen mir letztlich zu der Erkenntnis, dass meine Berufung und Sinnerfüllung in der psychosozialen Arbeit mit Menschen liegt.
Der Kontakt zur Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg sowie langjährige Freundschaften in Österreich führten mich nach Salzburg, wo ich meine psychotherapeutische Ausbildung zum Verhaltenstherapeuten bei der AVM (Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation) erfolgreich absolvieren konnte. Parallel dazu arbeitete ich als Erzieher in der Nachmittagsbetreuung einer Volksschule und studierte Erziehungswissenschaften an der Universität Salzburg.
Gemeinsame Tätigkeiten mit Honorarprofessor Dr. Heinz Rothbucher bei Beratungs- und Supervisionsseminaren an der theologischen Fakultät der Universität Salzburg brachten mir die Philosophie Viktor Frankls näher und führten dazu, dass ich am Tiroler Institut für Logotherapie und Existenzanalyse bei Inge Patsch im Rahmen der Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater das Diplom erwerben konnte.
Während meiner Tätigkeit als Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision arbeitete ich sowohl in der Psychiatrie des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck (2011) als auch in der Psychosomatischen Fachklinik in Simbach bei Braunau (2011-2014). Überdies bin ich seit 2011 in freier Praxis tätig.
Neben meiner therapeutischen Arbeit führe ich seit einiger Zeit im Unternehmensbereich Workshops zu Themen wie Burnout Prävention und Stressbewältigung durch.
Die unerschöpfliche Neugierde an der menschlichen Persönlichkeit sowie die Freude daran zu sehen, wie Menschen reifen, an Problemen wachsen und ihrem Leid die Stirn bieten, sind der Grund für meine berufliche Leidenschaft und mein Engagement. Dabei erweist es sich als unschätzbares Glück, dass ich selbst unter sehr liebevollen, stabilen und einfachen Familienverhältnissen großgeworden bin. So bin ich in der Lage, anderen Halt und vor allem Verständnis entgegen zu bringen, sie so zu nehmen und wertzuschätzen, wie sie sind, sie aber auch auf ihrem Weg mit Optimismus und einer positiven Lebenshaltung anzustecken.
Meine rheinländische Mentalität versorgt mich überdies mit Humor, Offenheit, Echtheit und Akzeptanz, die ich für unabdingbar wichtig halte, damit Klienten sich in der Therapie wohlfühlen und ein Arbeitsbündnis entstehen kann, das auf gegenseitiger Sympathie, Verlässlichkeit und gleicher Augenhöhe stattfindet. Als Therapeut biete ich meine fachlichen Kompetenzen an, um andere auf ihren schwierigen Wegen weiterzuhelfen, ich bleibe dabei aber genauso Mensch mit eigenen Schwächen und Herausforderungen, vor die das Leben uns alle stellt.
Mein Ehrgeiz und mein Interesse an den Ergebnissen wissenschaftlicher Forschung sowie mein Wunsch, in ein paar Jahren selbst angehende Psychotherapeuten zu unterrichten, stellen sicher, dass ich auf Basis der aktuellsten Erkenntnisse arbeite und offen bin für neue Entwicklungen.
Zu meinen Hobbies zählen Reisen, Fotografieren, sportliche Betätigungen wie Fußball, Beachvolleyball, Berggehen, Salsa Tanzen, Yoga oder Snowboarden, Musik, Lesen und Filme Schauen.