Unterschied
Psychiater – Psychologen – Psychotherapeuten
Ein PSYCHIATER ist ein Facharzt. Er diagnostiziert psychische Erkrankungen und behandelt sie mit Hilfe von Medikamenten.
Ein PSYCHOLOGE ist Wissenschaftler, er untersucht das Erleben und Verhalten des Menschen. Der KLINISCHE Psychologe ist spezialisiert auf die klinisch-psychologische Diagnostik von psychischen Erkrankungen durch Testverfahren, Fragebögen und Interviews. In einem gewissen Rahmen darf er auch behandeln und beraten.
Ein PSYCHOTHERAPEUT hilft Menschen bei der Bewältigung ihrer psychischen Erkrankungen oder Krisen. Dies kann geschehen durch das Bewusstmachen von schädlichen Verhaltensweisen, das Ändern von Einstellungen, Zulassen von Gefühlen, Trainieren von sozialen Kompetenzen, Verändern von Kommunikationsstilen, Erlernen von Entspannungstechniken, Konfrontieren mit Ängsten oder anderen schwierigen Gefühlen, Steigern des Selbstwertgefühls, Aktivieren von Stärken und Ressourcen usw. Die Therapie besteht zumeist aus Gesprächen, aber auch aus Körperübungen, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen oder Rollenspielen, die Änderungen im Erleben und Verhalten spürbar und erfahrbar machen.